Testbericht TC242L Teil 1
Hier finden Sie ein Testbericht über den neuen TC242L von Samsung. Dieser verfügt über ein vollwertiges Igel Linux Betriebssystem und lässt sich wie z.B. ein UD3-LX über die Igel UMS Konsole verwalten. Dieser Testbericht teilen wir in 2 Teile auf. Nächste Woche posten wir den zweiten Testbericht mit den Themen: Featureverrgleich zwischen UD3 LX und den TC242L, zentrales Management, Einrichtung der Sessions bzw. Performance Test und Zusammenfassung.
Verpackung/Größe/Verarbeitung
Mitgeliefert wird bei dem TC242L der Standfuß, ein Netzteil und ein Stromkabel. Die Verarbeitung ist wie von anderen Samsung Thin Client sehr gut.
Ausstattung
Der Client verfügt über 6 USB Ports (4 x USB 2.0/ 2 x USB3.0) für Maus und Tastatur sowie weiteres Zubehör. Den Client könne Sie über eine RJ45 Schnittstelle mit den Netzwerk verbinden. Für Dual Screen steht ein DVI und ein VGA Port zur Verfügung. Ein Lautsprecher & Mikrofon können Sie über den Audio Ein & Ausgang anschließen. Leider verfügt der Client nicht über ein eingebauten Lautsprecher.
Dual Screen Konfiguration
Für einen zweiten Monitor ist an dem Client eine DVI Schnittstelle verfügbar. Wir haben für Sie getestet, welche Monitore am besten zum TC242L passen. Wenn Sie auf einen Lautsprecher verzichten können, empfehlen wir den Samsung S24E450BL. Der Monitor sieht optisch fast identisch aus. Leider lässt sich der TC242L aber ca. 1,5 cm höher einstellen. Als Alternative mit Lautsprechern empfehlen wir den S24E650BW. Dieser Monitor unterscheidet sich aber vom Fuß etwas von dem TC242L.