IGEL erweitert Unified Management Agent um Windows 10-Systeme
IGEL UMA Win10 DE (PDF) (37 kB)
IGEL UMA Win10 DE (WORD) (252 kB)
Der IGEL Managed Workspace wächst: Nach Windows 7-basierten Systemen können mit Hilfe des IGEL Unified Management Agent (UMA) ab sofort auch Notebooks und Desktops mit Windows 10 bequem und einheitlich über die IGEL UMS fernverwaltet werden.
Bremen 12. Mai 2016 – IGEL erweitert den Einsatzradius seiner Softwarelösung UMA. Der im letzten Jahr vorgestellte Unified Management Agent kann nun auch auf Windows 10-basierten Systemen1 eingesetzt werden und ermöglicht Anwendern ein komfortables, standardisiertes Endpoint-Management unterschiedlichster Gerätetypen. Als Schaltzentrale dient wie gewohnt die IGEL UMS und bietet dem Nutzer eine Verwaltungsoberfläche für alle Endgeräte im Workspace – egal ob Thin Clients, Notebooks oder Workstations. Ebenso variabel gestaltet sich die Installation des UMA: entweder automatisiert per Gruppenrichtlinie (Active Directory), manuell über eine ausführbare Datei oder alternativ mittels Softwarepaketierung und –verteilung über eine Third Party Software. Eine Änderung oder Konvertierung des bestehenden Windows-Betriebssystems ist nicht notwendig. Mit der neuen Version des UMA adressiert IGEL einen noch größeren Neu- und Bestandskundenkreis, der auf der Suche nach einem effizienten Management-Tool ist, um vorhandene PCs, Notebooks und Thin Clients zeitsparend zu administrieren – und Kosten für eine zusätzliche Verwaltungssoftware zu sparen. Kunden, die UMA bereits einsetzen, können ohne zusätzliche Kosten auf die neue Version updaten.
Durch die Integration von Windows 10 in das Funktionsspektrum des IGEL UMA können von nun an noch mehr heterogene Client-Umgebungen einfach harmonisiert werden. Insellösungen mit verbliebenen Windows-Systemen gehören der Vergangenheit an, stattdessen lassen sich mit dem UMA versehene Geräte im gewohnten Look & Feel der IGEL UMS verwalten. Auf Windows-Seite reicht die Einstellungstiefe von Anpassungen des Internet Explorer und der Benutzeroberfläche, über Netzwerkeinstellungen bis hin zur Druckerverwaltung und ausgewählten Funktionen der Sicherheits- und Systemsteuerung. In der neuen Version lassen sich so unter anderem auch Desktop und Startmenü, die Windows Firewall sowie Routing-Einstellungen innerhalb der Netzwerkoptionen konfigurieren.
Der IGEL UMA unterstützt die drei gängigen virtuellen Sitzungstypen Citrix XenDesktop/ XenApp, VMware Horizon und Microsoft RDP.
UMA als Teil des IGEL Managed Workspace
PCs binden personelle Ressourcen im großen Stil durch einfache operative Aufgaben wie Software-Verteilung, Patches, Antivieren-Updates und User-Support. Diese Ressourcen werden aber dringend für strategische Aufgaben benötigt. Managed Workspaces entlasten das Personal durch ein einfaches, profilbasiertes Management mit zahlreichen Automatisierungsmöglichkeiten. So können auch akute Konfigurationsänderungen und gelegentliche Firmware-Updates zentral über die UMS konfiguriert und ausgerollt werden. Der IGEL UMA bindet als lokale Software auch Endgeräte mit Windows 7 – und ab sofort Windows 10 – in das einheitliche Workspace Management ein. Weil dabei das lokale Betriebssystem parallel zum Managed Workspace-Zugriff erhalten bleibt, lassen sich auch hybride Lösungen realisieren, die nicht zwangsweise einen VDI-Zugriff erfordern, sondern das lokale Arbeiten mit einheitlicher Fernadministration verbinden.
Preise und Verfügbarkeit
Die neue Version des IGEL Unified Management Agent (UMA) ist ab sofort für 39,- Euro zzgl. MwSt. verfügbar. Der Preis beinhaltet die Lösung selbst sowie eine Jahreslizenz für ein Gerät. Eine Verlängerung der Subscription um ein weiteres Jahr innerhalb der vorgegebenen Frist kostet 19,- Euro (zzgl. MwSt.). Bestandskunden können ihre bisherige Version des UMA kostenfrei updaten. Vorrausetzung für die Nutzung ist die Universal Management Suite 5 (UMS 5), die ebenfalls kostenfrei im Lieferumfang enthalten ist.
Windows Embedded Compact 7, Windows 10 IoT und Windows Mobile werden derzeit nicht durch UMA unterstützt.
Quelle:www.igel.de