In diesem Blog-Beitrags werden wir kurz erklären, wie man die CPU-Auslastung eines Igel Clients messen kann.
Im nächsten Teil werden wir dann verschiedene Igel Linux Clients miteinander vergleichen.
1. Igel SSH Zugriff aktivieren
Sie haben die Möglichkeit SSH per Profil aus Ihrer UMS Konsole für mehrere Clients zu aktivieren.
Klicken Sie in Ihrer UMS mit einem Rechtsklick auf Profile. Erstellen Sie ein neues Profil. Vergeben Sie einen Namen und klicken Sie auf "OK".
Wechseln Sie im Profil in den Tab "System" -> "Fernzugrriff" -> "SSH-Zugriff".
Aktivieren Sie dort das Häkchen bei SSH Zugriff und erlauben Sie die Administratoranmeldung.
Nun speichern Sie das Profil und weisen es den gewünschten Clients zu.
2. Per SSH auf dem Igel Client einloggen
Bitte laden Sie sich ein SSH Terminal herrunter. Wir benutzen in diesem Beispiel "Putty". Dies erhalten Sie kostenlos unter folgendem Link.
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/latest.html
Starten Sie Putty und tippen bei "Host Name (or IP address)" die IP Addresse des Clients ein.
Loggen Sie sich nun mit Ihrem Administrator Account auf dem Client ein.
3. Test der Prozessorauslastung des Igel Clients
Mit dem Befehl "top" können Sie sich die aktuelle Auslastung des Systems anzeigen lassen.
Dort finden Sie die Prozessorauslastung, den aktuell benutzten Ram Speicher und jeden Prozess der auf Ihrem Client lauft.
Hier sehen Sie die Auslastung eines Igel UD3 LX 50 in einer Citrix XenDesktop 7.6 Session. Aktuell läuft auf dem 1. Display Microsoft Outlook und auf dem 2. Display ein FullHD Youtube Video im Vollbildmodus.
Für Fragen stehe wir Ihnen gerne zu Verfügung.