Verpackung /Größe /Verarbeitung
Der Client wird in einer weißen Box geliefert und ist gerade einmal so groß wie eine Zigarettenschachtel. Als Zubehör wird ein Netzteil mit Adaptern für alle gängigen Steckdosen und eine Quick Start Guide mitgeliefert. Die Verarbeitung ist in Ordnung aber im Vergleich zu einem 300,- € teuren Client nicht so hochwertig.
Ausstattung
Der Client ist mit 4 USB Ports ausgestattet für den Anschluss von Maus + Tastatur und weiteren Zubehör. Für den Anschluss des Monitor steht Ihnen ein HDMI Anschluss zur Verfügung. Leider ist es ohne weiteres nicht möglich 2 Monitore anzuschließen. Den Client könne Sie über eine RJ45 Schnittstelle oder über WLAN mit den Netzwerk verbinden. Die Stromversorgung wird über einen Typ B Micro USB Port , den man von aktuellen Android Smartphones kennt, angeschlossen. Sie haben die Möglichkeit über das ´Kensington Schloss den Client vor Diebstahl zu schützen.
Bootvorgang / Einrichtung des Client
Der Bootvorgang von dem Client dauert ca. 25 Sekunden. Nach dem Start wird der Browser angezeigt und liefert einen Link zum Einstellen des Druckers. Das Setup starten Sie mit der Tastenkombination Strg + Alt + C. Hier können Sie alle nötigen Einstellungen ( Netzwerkverbindung und Adresse des View Sonic Device Manager, Access Protokoll, Spracheinstellungen) vornehmen.
Sessions / Leistung / Management
Wenn Sie eine Verbindung mit einem StoreFront bzw. mit einem NetScaler Gateway einrichten möchten geben Sie beim Protokoll "Web" und bei "Command Line Argument" den Link zu Ihrem StoreFront doer NetScaler an. Nach einem Neustart des Clients startet der Client automatisch den Browser und zeigt die Website an. Die Leistung des Client ist vollkommen ausreichend für einfache Arbeiten in Word und Excel oder auf Internetseiten. Für die zentrale Verwaltung der Clients bietet ViewSonic den Device Manager hier kostenlos zum Downlaod an. Der ViewSonic Device Manager ist sehr übersichtlich und einfach gehalten.
Zusammenfassung
Abschließend ist der neue Client von ViewSonic wirklich einfach einzurichten und zu verwalten egal ob lokal oder über den ViewSonic Device Manager. Für einen Preis von knapp über 120,-€ netto ist der SC-T25 für die Leistung und dem gebotenen Funktionsumfang vollkommen zu empfehlen.
Für weitere Fragen und Angebote stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.