PBP macht es möglich!! Vor ein paar Wochen stand ich vor der Planung meines Homeoffices. Unsere Arbeitsplätze in der Firma gleichen sich so ziemlich alle. Die Peripherie besteht in der Regel aus einem CT220Q von ThinClient24® und 2x 27“ DELL ULTRASHARP U2717D.
Grundsätzlich gefallen mir große Monitore, da ich viel mit Zahlen und Tabellen arbeiten muss. Auch das Dual Monitoring ist für mich inzwischen unverzichtbar geworden. Doch nur wohin mit zwei riesigen Monitoren im Homeoffice? Für meinem Schreibtisch zuhause nehmen die beiden einfach zu viel Platz weg!
Die Lösung des Problems lautet „Picture by Picture“ oder abgekürzt „PBP“ Ich habe mich dann für einen LS34E790CNS Curved Monitor von Samsung entschieden. Dieser verfügt über einen 21:9 Bildschirm, eine Auflösung von 3440x1440, 2 x HDMI, 1 x Display Port und natürlich die PBP Funktion. Ich verbinde nun ein HDMI- und auch ein Display Port - Kabel mit dem Monitor. Ergo bekommt der Monitor nun 2 Signale von meinem PC, die er separat bearbeiten kann. Nach dem ich die PBP Funktion am Monitor aktiviert habe, kann ich nun auswählen auf welcher Seite des Monitors welches Signal dargestellt werden soll. Der Bildschirm wird sozusagen in der Mitte des Bildes getrennt. Ich habe also alle Vorzüge des Dual Monitoring, mit dem Unterschied, dass sich ein fließender Übergang von Bild zu Bild ergibt. Auch Breitbild Hintergrundbilder lassen sich anzeigen, als wenn der Monitor gar keine Trennung hätte. Sowie das virtuelle arbeiten in unserer Citrix Umgebung funktioniert einwandfrei. Sobald ich mich mit dem Citrix Receiver angemeldet habe, erkennt dieser beide Monitorsignale, und bietet mir auch virtuell die zwei Bildschirme.
Die Auflösung beträgt übrigens dann pro Bild 1720 x 1440. Das Ganze funktioniert sehr reibungslos und liefert ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis.
Fazit: Ein 34“ Breitbild Monitor (21:9) kann durchaus platzsparend sein, wenn man die PBP Funktion verwendet um 2 Monitore zu ersetzen. Der LS34E790CNS von Samsung spart gegenüber den zwei Dell Monitoren sogar noch Geld und bietet zudem eine sehr schöne Optik. Übrigens auf einem 21:9 Bild lassen sich viele Kinofilme ohne Balken anschauen.
R.Nikravi