Quantcast
Channel: Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 639

Dell Windows Clients auf Deutsch umstellen

$
0
0

Für diese Anleitung benötigen Sie ein MUI Build Image für Ihren Dell Client.

Dieses müssen Sie auf den Client installieren. Eine Anleitung finden Sie hier.

http://www.thinclient24.de/blog/Dell_Wyse_Windows_clients_neu_installieren/

In dieser Firmware sind die Sprachdateien bereits integriert.

Die MUI Build können Sie sich kostenlos unter dem Link folgenden Link herunterladen. https://appservices.wyse.com/pages/serviceandsupport/support/downloads.asp

1. Schreibschutz deaktivieren

Starten Sie den Windows Client. Der User wird automatisch angemeldet.

Klicken Sie auf "logoff" und halten Sie gleichzeitig die "Shift " Taste drückt.

Nun werden Ihnen die 2 Benutzer "User" & "Administrator" angezeigt.

Wählen Sie den Benutzer "Administrator" aus tippen Sie das Passwort "DellCCCvdi" ein.

Klicken Sie auf das rote Icon auf dem Desktop. Der Client startet nun neu.

2. Powershell Script anpassen

Starten den Datei Explorer und Navigieren Sie zu dem Pfad "C:\Windows\Setup\CustomSysprep\Modules\".

Öffnen Sie die Datei "Pre_CustomSysprep.ps1" mit dem Powershell Editor.

 

Editieren Sie den Bereich:

$SysprepCachedoc.unattend.settings | ForEach-Object { $_.component } |where-Object { $_.Name -eq "Microsft-Windows_international-Core" } | ForEach-Object { if($_SystemLocale) { $_.SystemLocale = "en-US"}  }

$SysprepCachedoc.unattend.settings | ForEach-Object { $_.component } |where-Object { $_.Name -eq "Microsft-Windows_international-Core" } | ForEach-Object { if($_UserLocale) { $_.UserLocale = "en-US"}  }

$SysprepCachedoc.unattend.settings | ForEach-Object { $_.component } |where-Object { $_.Name -eq "Microsft-Windows_international-Core" } | ForEach-Object { if($_UILanguage) { $_.UILanguage = "en-US"}  }

$SysprepCachedoc.unattend.settings | ForEach-Object { $_.component } |where-Object { $_.Name -eq "Microsft-Windows_international-Core" } | ForEach-Object { if($_ImputLocale) { $_.ImputLocale = "0413:00000409;0409:000000409"}  }

$SysprepCachedoc.unattend.settings | ForEach-Object { $_.component } |where-Object { $_.Name -eq "Microsft-Windows_Shell-Setup" } | ForEach-Object { if($_TimeZone) { $_.TimeZone = $SysTimeZone}  }

 

in

$SysprepCachedoc.unattend.settings | ForEach-Object { $_.component } |where-Object { $_.Name -eq "Microsft-Windows_international-Core" } | ForEach-Object { if($_SystemLocale) { $_.SystemLocale = "de-DE"}  }

$SysprepCachedoc.unattend.settings | ForEach-Object { $_.component } |where-Object { $_.Name -eq "Microsft-Windows_international-Core" } | ForEach-Object { if($_UserLocale) { $_.UserLocale = "de-DE"}  }

$SysprepCachedoc.unattend.settings | ForEach-Object { $_.component } |where-Object { $_.Name -eq "Microsft-Windows_international-Core" } | ForEach-Object { if($_UILanguage) { $_.UILanguage = "de-DE"}  }

$SysprepCachedoc.unattend.settings | ForEach-Object { $_.component } |where-Object { $_.Name -eq "Microsft-Windows_international-Core" } | ForEach-Object { if($_ImputLocale) { $_.ImputLocale = "0407:00000407;0409:000000409"}  }

$SysprepCachedoc.unattend.settings | ForEach-Object { $_.component } |where-Object { $_.Name -eq "Microsft-Windows_Shell-Setup" } | ForEach-Object { if($_TimeZone) { $_.TimeZone = $SysTimeZone}  }

 

Verfügbare Sprachen:

de-DE -> German/Germany
en-US -> English/United States
es-ES -> Spanisch/Spain
fr-FR -> French/France
it-IT -> Italian/Italy
ja-JP -> Japanese/Japan
ko-Kr -> Korean/Korea
pt-BR -> Portuguese/Brazil
zh-CN -> Chinese/Simplified
zh-TW -> Chinese/Traditional

Eingabelayout

nl-NL: United States - International (0413:00020409)
en-GB: Great Britain (0809:00000809)
de-DE: German (0407:00000407)
fr-FR: French (040c:0000040c)

Speichern Sie nachdem Sie die Änderungen durchgeführt haben die Datei ab. 

2. Sysprep Vorgang starten

Wechseln Sie in das Verzeichnis C:\Windows\Setup\CustomSysprep\

Führen Sie die Datei "Build_Master.bat" aus. Nun startet ein Powershell Fenster

mit einem Auswahlmenü. Wählen Sie Option 1 und klicken Sie auf "Enter".

Abschließend müssen Sie den Vorgang noch einmal mit "Y" bestätigen.

 

3. Image sichern und Client neustarten.

Nach dem Abschluss des Sysprep Vorgangs fährt der Client automatisch herunter.

Jetzt haben Sie die Möglichkeit, das deutsche Image zu sichern und dies auf weitere Geräte zu verteilen. 

Für diesen Vorgang benötigen Sie einen USB Stick mit min. 16GB und das Dell Firmware Update Tool.

Dies finden Sie unter dem folgenden Link. 

https://downloads.dell.com/wyse/USBFT/2.1.4/

Starten Sie das Tool und erstellen Sie einen Pull USB Stick. Nach Erstellung des USB-Sticks gehen Sie bitte wie folgt vor:

Starten Sie den Client und drücken Sie "ESC" + Entf". Nun können Sie sich mit dem Passwort "Fireport" das BIOS Starten.

Aktivieren Sie im Tab "Advanced" die Option "Boot from USB" -> Enable.

Starten Sie den Client neu und drücken Sie beim Booten die "P" Taste. Wählen sie den USB Stick aus.

Nachdem Sie vom Stick gebootet haben,  wählen Sie "Pull Image" und starten den Vorgang.  

Nachdem der Vorgang abgeschlossen , starten Sie den Client ohne USB Stick neu.

Die Sprache ist jetzt in Deutsch geändert. 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 639