Quantcast
Channel: Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 639

Curved Monitore und ihre Vorteile

$
0
0

Curved Monitore - ein Phänomen, was uns mittlerweile immer häufiger antrifft. Ob privat, im Büro oder in sämtlichen Händlerportalen oder Shops.

Doch was ist eigentlich der Unterschied und ist so ein Curved Monitor wirklich sinnvoll? Das erklären wir euch in diesem Blogbeitrag:

Wenn sie täglich mehrere Stunden am Rechner verbringen, werden ihnen diese typischen Probleme bestimmt bekannt vorkommen: die Augen ermüden, die Konzentration sinkt und ein starrer Nacken ist meist auch nicht zu vermeiden.

Ein weiteres Problem wird auch durch Multitasking deutlich, denn wer mehr als zwei Fenster gleichzeitig auf dem Bildschirm öffnen möchte, merkt schnell, dass der Platz nicht ausreicht und die Fenster verkleinert werden müssen. Dadurch wird nur ein kleiner Ausschnitt des Dokuments sichtbar. Oft verrutscht man in der Zeile, was den Zeitverlust erhöht. Deshalb greifen viele auf einen zweiten Monitor zurück.

Aber wozu braucht man zwei Monitore, wenn man das Problem mit einer Alternative beheben kann? Die Sprache ist von einem Curved Monitor, einem Trend der auf dem Markt stets mehr an Beliebtheit gewinnt.

 

Doch welche Vorteile bietet so ein Curved Monitor?

Der Begriff Curved stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt so viel wie gekrümmt oder gewölbt. Im Gegensatz zu Flachbildschirmen ist der Curved Monitor leicht nach innen gebogen, welches neben dem optischen Aspekt auch einige Vorteile mit sich bringt.

Die Wölbung des Monitors ist auf das menschliche Auge angepasst und verbessert so das Seh-Erlebnis. Der Bildeindruck wirkt tiefer und räumlicher und das Bild wird nicht verzerrt. Das liegt daran, dass der Augenabstand zur Mitte und zu den Seiten des Bildschirms annähernd gleich ist. Der gebogene Bildschirm verspricht auch, die ständige Fokussierung der Augen zu verringern, um so dem schnellen Ermüden entgegenzuwirken.

Anders wie bei Flachbildschirmen wo die Ränder und Ecken nicht gut einsehbar sind, ist der Nutzer bei Curved Monitoren in der Lage den kompletten Bildschirm zu überblicken. Das gestaltet auch ideal den Umgang mit Multitasking, da auch eine höhere Sichtschärfe an den Bildschirmrändern gegeben ist – Das bedeutet: Mehr Arbeitsfläche.

Die Bildschirmstabilität ist bei Curved Monitoren sehr hoch. Das heißt: Auch, wenn der Nutzer mal nicht frontal vor dem Bildschirm sitzt ist das Bild trotzdem nicht verzerrt wahrzunehmen und die ständigen Kopfbewegungen gehören der Vergangenheit an. Viele Curved Modelle besitzen eine Flicker-Free-Technologie und einen Eye-Saver-Modus. Das ist langfristig schonender für die Augen, weil der Bildschirm weniger flimmert. Die Betrachtung des Bildschirms wird allgemein als angenehmer empfunden. Dadurch wird der Arbeitsalltag erheblich vereinfacht und kann produktiver gestaltet werden.

Wer auf der Suche nach einem neuen Monitor ist und überlegt, einen Curved Monitor zu kaufen, wird von den Vorteilen dieser Monitore begeistert sein.

Falls Sie Fragen zum Thema "Curved Monitor" haben oder sich noch nicht sicher sind helfen wir euch gerne bei der Entscheidung und treffen gemeinsam mit euch die richtige Auswahl, abgestimmt auf eure Bedürfnisse.

Kontaktiert uns gerne per Mail  oder ruft uns an unter 02542 200 80 60.

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 639