Quantcast
Channel: Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 639

Igel UDC2 zu UDC3

$
0
0

Vorraussetzungen für die UDC3 sind:

CPU                                              x86-Architektur 64-Bit-System

RAM                                              ≥ 2 GB

Speicher                                        2 GB, Flash-/HDD (IDE, USB, SATA oder eMMC)

BIOS-/UEFI-Anforderungen          USB-Boot Unterstützung

Es wird dringend empfohlen, das Upgrade auf Igel Version 10 (UDC3) mit mindestens einem für Ihre Umgebung charakteristischen Gerät zu testen. Dieses Gerät sollte über jede benutzerdefinierte Partition und jeden benutzerdefinierten Befehl verfügen, der möglicherweise auf einem Ihrer Geräte vorhanden ist.

Darüber hinaus sollten Sie sorgfältig prüfen, ob Version 10 über alle für Ihre Zwecke erforderlichen Funktionen verfügt.

So testen Sie das Upgrade:

  1. Laden Sie die Firmware aus den folgenden Verzeichnissen in myigel.biz herunter:
  2. Aktualisieren Sie das Gerät auf Version 5.11.200. Anweisungen zum Aktualisieren eines Geräts finden Sie im How-To- Firmware-Update .
  3. Stellen Sie nach der Aktualisierung des Geräts auf Version 5.11.200 sicher, dass das Gerät bei der UMS registriert ist und dass die UMS die aktuellen Einstellungen erhält. Dies ist eine Voraussetzung für die Erstellung der Profile, die Teil der Massenaktualisierungsmethoden sind..
  4. Stellen Sie die UDC 3-Lizenz bereit.
  5. Öffnen Sie das Setup des Thin Clients und gehen Sie zu System> Update> Firmware Update .
  6. Konfigurieren Sie eine gültige Firmware-Updatequelle für 10.02.120.

Wenn Sie einen USB-Speicherstick als Updatequelle verwenden, müssen Sie einen Dateipfad konfigurieren, der unter IGEL Linux 5 und unter IGEL Linux 10 gleichermaßen funktioniert:

  1. Stellen Sie sicher, dass kein anderer Memory Stick an das Gerät angeschlossen ist.
  2. Stellen Sie das Protokoll auf DATEI ein .
  3. Stellen Sie den Server - Pfad zu / Kartierungs- / storage0 / <Pfad auf dem Memory - Stick> .
  4. Wählen Sie die Datei osiv.inf auf dem Memory Stick aus.

  1. Aktivieren Sie Firmware-Upgrade auf IGEL Linux 10 zulassen .
  2. Klicken Sie auf OK , um das Setup zu schließen.
  3. Open  > System > IGEL Linux 10 Upgrade Tool.

    Das IGEL Linux 10 Upgrade Tool startet und prüft, ob das Gerät alle Anforderungen erfüllt.

    Der Startbildschirm auf einem UDC-Gerät sieht folgendermaßen aus:

  4. Überprüfen Sie die Ausgabe des IGEL Linux 10 Upgrade-Tools und fahren Sie entsprechend fort:
    • Wenn für jede Anforderung ein Symbol angezeigt wird, klicken Sie auf Upgrade , um den Upgrade-Vorgang zu starten.
    • Wenn einige Anforderungen über ein Symbol und alle anderen Anforderungen über ein Symbol verfügen , klicken Sie auf Details , um mehr über die möglichen Probleme zu erfahren. Denken Sie daran, alle in Frage kommenden Elemente nach Abschluss des Upgrades zu testen. Klicken Sie auf Upgrade , um den Upgrade-Vorgang zu starten.
    • Wenn für einige Anforderungen ein Symbol angezeigt wird, klicken Sie auf Details , um mehr über die Probleme zu erfahren. Alle Probleme müssen gelöst werden, bevor ein Upgrade möglich ist.

  5. Wenn Sie das Upgrade starten, wird das folgende Dialogfeld angezeigt:

  6. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.

    Das Gerät wird in einer speziellen Umgebung der Version 5 neu gestartet. Nach dem Einschalten des Geräts wird ein Bestätigungsdialogfeld mit einem Timeout von 60 Sekunden angezeigt. Während dieser Zeitspanne können Sie das Upgrade abbrechen, indem Sie auf Abbrechen klicken .

    Nach 60 Sekunden oder wenn Sie auf Firmware-Upgrade jetzt starten geklickt haben, lädt das Gerät ein minimales System der Version 10 herunter und schreibt es in seinen Flash-Speicher.

    Während dieser kritischen Phase darf die Spannungsversorgung des Geräts nicht unterbrochen werden!

    Wenn alles gut gegangen ist, zeigt eine Meldung an, dass das Basissystem in den Flash-Speicher des Geräts geschrieben wurde. Das Basissystem ist jetzt bootfähig; Ein Neustart wird eingeleitet.

    Das Gerät wird in einer Minimalversion der Version 10 neu gestartet. Beim Start werden die Daten für die anderen Partitionen heruntergeladen, z. B. die GUI, die RDP-Clients, der Browser usw.

    Wenn alle Partitionen abgeschlossen sind, führt das Gerät einen Neustart mit einer voll funktionsfähigen Firmware der Version 10 durch. Das Upgrade auf IGEL Linux 10 ist abgeschlossen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 639