Viele Problem mit der UMS Konsole sind auf nicht freigegebene Ports zurückzuführen. Deswegen zeige ich Ihnen kurz alle benötigten Ports für die Verwaltung Ihrer Igel Clients.
Benötigte Ports
Die Igel UMS Konsole basiert auf einer Datenbank. Standardmäßig wird diese auf dem Server zusammen mit dem Igel UMS Service installiert. Es ist aber möglich einen eigenständigen Datenbankserver z.B. mit einem SQL Server oder Oracle. für diese Datenbanken wird standardmäßig der Port 1528 verwendet.
Die UMS Konsole kann auch auf einem Admin PC installiert werden und über Port 8443 auf den Service zugreifen.
Sie können den UMS Service auf einem Windows Server sowie auf vielen gängigen Linux Distributionen laufen lassen.
Für den Datenaustausch werden die Port 9080 sowie 9443 benötigt. Hierüber wird auf die /ums_filetransfer/ Freigabe zugegriffen, über die z.B. Firmware Updates zu verteilen. Um den Zugriff auf die Freigabe zu testen, kann im Browser die Seite http://FQDN_der_UMS:9080/ums_filetransfer/ aufgerufen werden.
Die Konfigurationen wird über den Port 30005 zum Client gesendet und über den Port 30001.
Ports anpassen
Viele Ports können innerhalb der UMS noch angepasst werden. Diese Einstellungen finden Sie in dem UMS Admin Tool.
Ebenfalls ist es möglich, hier über den Tab Datensicherung die Daten der UMS zu sichern und über den Tab Datenquelle die Datenbank zu ändern.
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0254220080606 oder unter der Mail Adresse support@thinclient24.de zur Verfügung.