Quantcast
Channel: Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 639

Testbericht Igel UD Pocket - Neuheit

$
0
0

Größe, Gewicht und Optik

Der UD Pocket wird von Igel in einem kleinen Luftpolsterumschlag ausgeliefert. Igel hat den kompletten Stick aus Aluminium hergestellt, daher wirkt er sehr edel. Der Stick misst 22,4 mm x 12,2 mm x 5mm wiegt 3,3 Gramm. Auf der Ober- und Unterseite ist ein Igel bzw. UD Pocket Logo eingraviert.

Hardware Unterstüzung

Sie benötigen, um den UD Pocket zu benutzen, einen Thin- oder Fat Client mit x86 Hardware und 64 Bit Unterstützung. Der Client benötigt mindestens 2 GB Ram und einen USB 2.0 oder 3.0 Port. Über myigel.biz können Sie den UD Pocket Stick bis zu 3 Jahre nach Produktabkündigung kostenlos updaten.

Boot

Beim booten fällt auf, dass der UD Pocket über das neue Igel Linux V10 verfügt. Dieses neue Betriebsystem haben wir in einem früheren Bericht getestet. Hier geht es zum Bericht. Um den Stick zu booten, müssen Sie die Boot Reihenfolge anpassen. Je nach Hardware des verwendeten Clients dauert das booten ca. 15 Sekunden. Danach präsentiert sich ein Standard Igel V10 Desktop.

Management

Ihren UD Pocket Stick können Sie genauso einfach über die UMS verwalten wie z.B. UD3 Clients. Die lizensierten Features sind identisch zum UDC 3. Sie können Ihre vorhandenen Linux bzw. UDC Profile auch für den UD Pocket verwenden. Außerdem besteht auch die Möglichkeit eine VNC Verbindung auf den Client herzustellen. Unten sehen Sie ein Screenshot unserer UMS in der Version 5.4.

Hier geht es zum UD Pocket Stick in unserem Shop.

Für Fragen zum Produkt bzw. für technische Unterstüzung stehen wir gerne zu Verfügung unter folgender Email Adresse zur Verfügung. Support@thinclient24.de oder unter Tel. 02542/2008060.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 639