Sie können in der Igel UMS Konsole einen Igel Thin Client pro Standort definieren, der sich nicht komplett ausschaltet
Mit diesem Igel Thin Client, können Sie dann alle anderen Igel Thin Clients im Remote Standort aufwecken.
Wir haben diese Funktion mit unserer UMS Version 5.04.100 und 2 x Igel UD5 LX getestet.
In dem Screenshot sehen Sie unsere Clientstruktur für Testzwecke.
1. Einrichten des Wake on Lan Proxies
Zuerst wechseln wir auf der linken Seite in den Bereich "UMS Administration".
Dort finden Sie den Tab "Wake on LAN".
Aktivieren Sie die Option "Wake on LAN Proxies" und klicken Sie auf "edit".
Es öffnet sich ein Fenster in dem Sie die Thin Clients auswählen können, die Sie als Wake on LAN Proxie(s) nutzen möchten.
Verschieben Sie die ThinClients mit dem Pfeil nach rechts. Klicken Sie auf "OK".
2. Igel Clients im Remote Standort anschalten
Wählen Sie die Thin Clients aus, die Sie anschalten möchten. Klicken Sie auf "Wake up" und bestätigen Sie die Auswahl mit "OK".
Für Fragen stehe wir Ihnen gerne zu Verfügung.