Im Kontext zum Bau unseres neuen großen Büroraums waren wir Techniker mit der Situation konfrontiert, die ThinClients optisch ansprechend anzubringen und keinen Kabelsalat unter und vor allem AUF den Tischen zu verursachen.
Bei 2 Displays inkl. USB Hub kommen somit 6 Kabel zusammen, von denen 4 in den ThinClient laufen und 2 weitere in die Steckdose.
Hinzu kommt die Netzwerk, Telefon und Steckdosen Verkabelung.
Aber wie bringt man die Geräte einfach und versteckt an, so dass niemand durch Kabel oder rumstehende Clients gestört wird?
Gängige Methoden wären zum Beispiel der einfache Standfuß auf dem Schreibtisch, oder die Montage auf der Rückseite eines Monitors.
Bei letzterem verschwindet der Client zwar, ist aber schwer von Hand zu bedienen.
1. Der Standfuß
Die einfachste Methode ist, den Client mit dem meist mitgeliefertem Standfuß auf den Schreibtisch zu stellen.
So ist der Client leicht zugänglich und kann sehr einfach an oder aus geschaltet werden.
Auch die Kabel oder USB Ports sind so leicht zu erreichen falls nötig.
Alternativ verfügen die Clients oft über Gummifüße und können so in der Horizontale auf den Tisch gestellt werden.
Igel, ViewSonic und TC24 Clients werden in der Regel mit Fuß geliefert.
Hier finden Sie weitere Standfüße:
Dell Standfuß,
2. VESA Halterung
Eine meist elegantere Lösung stellt die VESA Halterung dar. Dafür wird der VESA Standard 100x100 verwendet.
Damit kann der Client einfach an der Rückseite eines Monitors befestigt werden.
Voraussetzung ist natürlich, dass der Monitor eine VESA Vorrichtung hat. Hier gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten, den Client anzubringen.
Viele Monitore werden mit Standfüßen geliefert, die über den VESA Standard angebracht werden.
Beispielsweise wird dieser Weg von Samsung und Dell häufig genutzt. (weiter bei 2.1)
Alternativ hat der Monitor Standfuß eine eigene Verschraubung und die Löcher für die VESA Halterung befinden sich etwa mittig am Bildschirm. (weiter bei 2.2)
Leider gibt es aber auch heutzutage noch Monitore, die über keinen VESA Standard verfügen. (Punkt 2 funktioniert leider nicht)
2.1 VESA zwischen Monitor und Standfuß
Hagor (bald erhältlich), Ergotron und NewStar bieten eine Halterung, die zwischen dem Monitor und dem Standfuß angebracht werden kann.
![Thin-Client-Halterung-VESA-IGEL-NewStar Thin-Client-Halterung-VESA-IGEL-NewStar]()
Diese hat eine U-Form und kann einen ThinClient aufnehmen.
Arbeitsplätze mit 2 Monitoren nutzen oft Monitor Standfüße für mehrere Monitore. Diese werden in der Regel über VESA montiert.
Auch Wandhalterungen etc. nutzen diesen Standard.
!ACHTUNG: Einige Füße, wie zum Beispiel Samsungs „HAS-Standfuß“ sinken durch das zusätzliche Gewicht von Halterung und Client direkt ab und sind dadurch nicht höhenverstellbar.
Die Halterung von Hagor ist daher auf unsere Anfrage hin extra leicht gebaut und sollte in Verbindung mit einem modernen (und somit leichterem) Client dieses Problem umgehen.! (getestete Konfiguration: )
2.2 VESA am Monitor
Wenn der beigelieferte Standfuß genutzt wird und eine zusätzliche VESA Halterung am Monitor anbringbar ist, empfiehlt es sich den Client mit einer VESA Halterung dort zu montieren.
Einige Clients werden bereits mit einer VESA Halterung geliefert. ( z.B. ThinClient24 Client, Dell T10D etc.)
Für alle anderen finden Sie unter den folgenden Links passende Modelle (oder kontaktieren Sie uns gern!)
IGEL VESA, DELL VESA, IGEL VESA (alte Clients)
![Thin-Client-Halterung-VESA-Dell Thin-Client-Halterung-VESA-Dell]()
3 Alternative Lösungen
Auch beim Anbringen von ThinClients sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
3.1 Montage unterm Tisch
Beim Aufbau unserer neuen Arbeitsplätze kam uns zum Beispiel die Idee, die VESA Halterung unter dem Tisch zu befestigen.
Wir nutzen selbst Igel UD3-LX 50 und die dazu passende VESA Halterung.
Diese besteht aus 2 Teilen von dem Einer am Client selbst und das Gegenstück in der Regel am Monitor befestigt wird.
In unserem Fall haben wir das Gegenstück aber unter den Schreibtisch geschraubt.
Dadurch kombinieren wir die Vorteile der beiden vorherigen Lösungen.
Die Kabel sind versteckt, gleichzeitig ist der Client aber noch gut erreichbar.
![Thin-Client-24-Halterung-unter-Tisch-Igel-VESA Thin-Client-24-Halterung-unter-Tisch-Igel-VESA]()
Unsere Kollegen waren sehr begeistert von dieser Umsetzung
Die IGEL VESA selbst ist mit montiertem Client quasi unsichtbar und bietet sich daher ideal an, aber das Konzept ist auch ebenso mit den in 2.1 beschriebenen Halterungen in U-Form umsetzbar. So können auch Clients ohne VESA Vorrichtung angebracht werden.
Ich empfehle Ihnen aber das Gerät nicht unterhalb der Tastatur anzubringen, sondern am Rand des Tisches.
![xx xx]()
3.2 Befestigung am Fuß bzw. Bein
ViewSonic bietet die Möglichkeit, eigene Geräte wie z.B. den Raspberri Pi3 ThinClient an bestimmten eigenen Monitoren zu befestigen. Diese Möglichkeit ist aber eher die Ausnahme.
Alternativ kann dieser Weg mit der Halterung von Ergotron umgesetzt werden.
Haben Sie noch weitere Anregungen zu diesem Blogeintrag? Wie haben Sie Ihre Clients montiert?
Teilen Sie mir gern Ihre Ideen und Fragen mit: mailto:DdS@thinclient24.de
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!