Quantcast
Channel: Blog
Viewing all 639 articles
Browse latest View live

AiO Bundle im 16:10 Format

$
0
0

Sie sind auf der Suche nach einer All in One Lösung im 16:10 Format? Dann haben wir für Sie die Lösung.

In unserem Bundle ist der Dell U2415 im 16:10 Format enthalten. Auf Anfrage ist es auch möglich einen anderen Bildschirm in anderen Formaten der U Serie im Bundle zu kaufen.

AiO Bundle Dell 3040:

Sie haben eine RDP oder Citrix Umgebung? Der Dell 3040 Client wird mit einer speziellen Halterung direkt hinter dem Monitor befestigt. Wir geben auch ein extra kurzes Displayportkabel dazu, damit Sie möglichst wenig

Kabelsalat hinter Ihrem Monitor haben. Natürlich ist das Netzwerkkabel auch enthalten. Sie haben die Möglichkeit den Arbeitsplatz mit einem 2.ten Monitor über Display Port zu erweitern.

Dell U2415 Bildschirm

Passen Sie Ihren Monitor an Ihre Arbeitsweise an, mit einer breiten Palette zum Neigen, Schwenken, Drehen und für die Höhenverstellung zusammen mit den problemlosen Anschluss an Ihren PC und Peripheriegeräte.

Dieses Business Display besitz einen Auflösung von 1920 X 1200 Pixel mit 300cd/m2 Leuchtkraft.

Dell 3040 ThinClient mit ThinOS

Der Dell WYSE 3040 mit ThinOS überzeugt mit kurzen Boot Zeiten und einer sehr einfachen Konfiguration. Dies können Sie über die kostenlose WDM Konsole oder

per .ini File auf einem FTP Server vornehmen. 

AiO Bundle ThinClient24 CT220Q:

Sie möchten einen echten Allrounder ThinClient ? Unser ThinClient24 CT220Q Client ist hier die richtige Wahl ! 

Diese Bundle beinhaltet unseren eigenen ThinClient24 CT220Q Client. Dieser ist mit der Igel Linux V10 Firmware ausgestattet.

Dell U2415 Bildschirm

Passen Sie Ihren Monitor an Ihre Arbeitsweise an, mit einer breiten Palette zum Neigen, Schwenken, Drehen und für die Höhenverstellung zusammen mit den problemlosen Anschluss an Ihren PC und Peripheriegeräte.

Dieses Business Display besitz einen Auflösung von 1920 X 1200 Pixel mit 300cd/m2 Leuchtkraft

ThinClient24 CT220Q Client.

Der CT220Q unterstützt alle gängigen Sessions, egal ob RDP, Citrix ICA oder Vmware Blast. Mi Mit der bekannten UMS Konsole können Sie die Clients mit Igel Linux OS einfach managen.

Schließen Sie Ihren 2ten Bildschirm einfach per DVI an. Ihre Session ruckelt auch bei anspruchsvollen Anwendungen wie Multimedia nicht, dank der QuadCore CPU. 

 

Für Rückfragen stehe wir Ihnen gerne unter der Email Adresse support@thinclient24.de zur Verfügung.


Dell WYSE Windows Clients Updaten

$
0
0

Hinweis

Web Files sind Firmware Pakete, die Sie mit der Dell WYSE WDM Konsole nutzen können.

Die Merlin Files können Sie mit einem USB Stick auf Ihren Geräten installieren. Das Dell WYSE USB Firmware Tool finden Sie hier.

View erstellen & anzeigen

Mit einer "View" können Sie Geräte nach Ihrem Spezifikation sortieren.

In diesem Fall sortieren wir die Clients nach den Betriebssystemen.

Starten Sie die WDM Konsole und wechseln Sie in den Configuration Manager -> Views

Dort erstellen Sie mit einem Rechtsklick eine Neue "View".

Als "Group" wählen Sie "OS" aus.

Vergeben einen Namen für die View und klicken Sie "OK". 

 

Nun müssen Sie die View noch im Device Manager anzeigen. Klicken Sie hierfür mit einem Rechtsklick auf "Device Manager"

und wählen Sie "Switch View". Wählen Sie Ihre View aus und bestätigen Sie mit "Ok".

 

Nach Geräten Suchen

Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf  "Device Manager" und wählen Sie "Find Device" aus.

Hier können Sie eine IP Range oder ein Subnet für die Suche verwenden bzw. neu anlegen.

Wählen Sie eine Option aus und Klicken Sie auf "OK" um die Suche zu starten.

Den Fortschritt der Suche sehen Sie nun in dem Fenster. Nach dem Abschluss der Suche sehen Sie unter Device Manager die Clients in den von Ihnen angelegten "Views".

Firmware Packet importieren

Laden Sie die Firmware für Ihr Client herunter. Alle Firmware Dateien für die keine Subscription benötigt wird finden Sie hier.

Entpacken Sie das Firmware Update in einen Ordner ihrer Wahl. Unterhalb des Hauptordners muss nun eine Datei mit der Endung ".rsp" vorhanden sein.

Wechseln Sie in Ihre WDM Konsole in den Package Manager-> "Images". Mit einem Rechtsklick auf Images -> "New" -> "Package..." starten Sie den Setup zum Importieren von Firmware Packeten.

Klicken Sie "Next" und durchsuchen Sie im nächsten Schritt das Dateisystem Ihres Servers nach der .rsp Datei.

Mit dem Klick auf "Next" starten Sie den Import der Firmware. Nach Abschluss schließen Sie das Fenster mit "Finish".

Nun haben Sie das Firmware Packet erfolgreich Importiert.

 

Firmware Update des Clients durchführen

Im letzten Schritt müssen wir noch das Update der Firmware auf dem Client starten. 

Führen Sie einen Rechtsklick auf den Client aus den Sie Updaten möchten, und wählen Sie den "Package Distribution Wizard...".

Wählen Sie den Ordner "Image" aus und Klicken Sie auf "Next".

Wenn das Firmware Packet kompatible ist, wird es Ihnen links angezeigt.

Klicken Sie nun auf das gewünschte Firmware Packet und bestätigen Sie 2 x mit "Next".

Klicken Sie auf "Finish" um den Vorgang abzuschließen.

Nun wird Ihr Client automatisch neustartet und das Update durchführt.

Tipp:

Natürlich können Sie auch mit einem Rechtsklick auf die View mehrere Clients gleichzeitig updaten. 

 

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Mail Adresse support@thinclient24.de zur Verfügung.

Die ThinClient24 Monitor Promotion

$
0
0

Liebe Leserinnen, Liebe Leser, 

wir, vom ThinClient24 Team wollen euch die Möglichkeit geben wöchentlich richtig zu sparen! 
Wie? 
Wir erstellen wöchentlich (jeden Donnerstag) eine Promotion Aktion mit fünf ausgewählten Monitoren. 
Diese fünf ausgewählten Monitore können Neuerscheinungen sein, aktuelle Lagerware oder auch gebrauchte. Aber immer zu einem unschlagbaren Preis! 

Unsere aktuelle Promotion Aktion bezieht sich auf sogenannte ´´open Box´´ Monitore wo Sie bares Geld sparen können!
Diese Geräte können einen Verpackungsschaden haben und wurden deshalb von uns oder Kunden geöffnet , sind jedoch ohne Gebrauchsspuren. Im Regelfall mit 24Monaten Garantie und original Verpackung. Zubehör ist komplett vorhanden. 


Schauen Sie gerne bei unserer Promotion vorbei!

http://www.thinclient24.de/monitore-tft-beamer/promotion.html?SID=ds64p2qnbigvajc80m6dl7nud4 

(alternativ können Sie auch ganz einfach bei uns in der Leiste zu ´´Monitore´´ navigieren und dort den Unterpunkt     ´´Promotion´´ auswählen.) 

Bei Fragen, beraten wir Sie selbstverständlich gerne. 


Ihr ThinClient24 Team


Dell WYSE ThinOS Clients Updaten

$
0
0

Download des Firmware Updates

Um die aktuellen Firmware Dateien für ThinOS herunterzuladen, benötigen Sie eine Maintenance Subscription.

Die Subscription wird für 5 Jahre hier bei uns im Shop angeboten. Bitte erstellen Sie sich einen Account unter 

https://www.dell.com/support/software/de/de/debsdt1?lwp=rt und fügen Sie unter "Produktregistrierung" den Subscriptionschlüssel ein. 

Dell bietet Firmware Updates als "Merlin" und als Web an. Dell "Merlin" Files sind nur für die Verwendung mit dem USB Firmware Update Tool geeignet. 

Hier wird das Update mit einem  USB Stick durchgeführt. 

Die "Web" Files bieten Ihnen die Möglichkeit, die Updates über die WDM vorzunehmen. Bitte entpacken Sie das Firmware Update Packet z.B. auf Ihren Desktop.

In dem Hauptverzeichnis finden Sie eine Datei mit der Endung "Datei" z.B. "ZD10_wnos".

Kopieren Sie die Datei in das Verzeichnis "C:\inetpub\ftproot\Wyse\wnos\". 

View erstellen & anzeigen

Mit einer "View" können Sie Geräte nach Ihren Spezifikation sortieren.

In diesem Fall sortieren wir die Clients nach den Betriebssystemen.

Starten Sie die WDM Konsole und wechseln Sie in den Configuration Manager -> Views

Dort erstellen Sie mit einem Rechtsklick eine Neue "View".

Als "Group" wählen Sie "OS" aus.

Vergeben einen Namen für die View und klicken Sie "OK". 

 

Nun müssen Sie die View noch im Device Manager anzeigen. Klicken Sie hierfür mit einem Rechtsklick auf "Device Manager"

und wählen Sie "Switch View". Wählen Sie Ihre View aus und bestätigen Sie mit "Ok".

 

Nach Geräten Suchen

Klicken Sie mit einem Rechtsklick auf  "Device Manager" und wählen Sie "Find Device" aus.

Hier können Sie eine IP Range oder ein Subnet für die Suche verwenden bzw. neu anlegen.

Wählen Sie eine Option aus und Klicken Sie auf "OK" um die Suche zu starten.

Den Fortschritt der Suche sehen Sie nun in dem Fenster. Nach dem Abschluss der Suche sehen Sie unter Device Manager die Clients in den von Ihnen angelegten "Views".

Erstellen der Konfiguration 

Starten Sie die WDM Konsole und wechseln Sie in den "Package Manager" -> "Device Configuration". Erstellen Sie mit einem Rechtsklick auf "New" -> "Configuration" eine neue Konfiguration.

Klicken Sie auf "New Wyse ThinOS Configuration" um eine neue ThinOS Configuration zu erstellen. Vergeben Sie oben einen Namen z.B. "Update" und Wechseln Sie in den Reiter "OS Configuration" -> "Firmware Upgrade"

Setzen Sie den Parameter "Upgrade Firmware" auf "true" und geben Sie bei Firmware Location "ftp://192.168.150.109/wyse/wnos/Ihr_File" ein.

Bei "Firmware Update Logic" muss nun noch das Upgrade erlaubt werden mit "Enable upgrade only".

Update der Clients

Im letzten Schritt müssen wir noch das Update der Firmware auf dem Client starten. 

Führen Sie einen Rechtsklick auf den Client aus den Sie Updaten möchten, und wählen Sie den "Package Distribution Wizard...".

Wählen Sie "Device Configuration" aus klicken Sie "Next". Wählen Sie das grade erstellt Packet "Update" aus und 3 x "Next".

Mit einem Klick auf "Finish" beenden Sie den Wizard. 

Beim nächsten Neustart der Clients wird nun das Update durchgeführt.

Tipp:

Natürlich können Sie auch mit einem Rechtsklick auf die View mehrere Clients gleichzeitig updaten. 

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Mail Adresse support@thinclient24.de zur Verfügung.

HP Clients neu aufsetzen

$
0
0

Sie benötigen folgende Tools und Komponenten:

  • Einen USB Stick (am besten mit 16 -32 GB Speicherplatz)
  • Das HP ThinUpdate Tool 
  • Eine Windows 8 oder Windows 10 Workstation oder einen Laptop

HP ThinUpdate Tool herunterladen & Installieren

Laden Sie sich bitte das Tool von der HP Seite unter dem folgendem Link herunter.

http://ftp.hp.com/pub/softpaq/sp79501-80000/sp79981.exe

Führen Sie die heruntergeladene SPXXXXX.EXE Datei aus und entpacken Sie die Dateien in einen Ordner Ihrer Wahl.

Standardmäßig werden die Dateien in den Ordner "C:\SWSetup\SPXXXXX\" entpackt. 

Wechseln Sie in den entpackten Ordner und installieren Sie die Datei  "HPThinUpdate-02.XX.XX-Win64.msi".

Nach der erfolgreichen Installation finden Sie das Icon "HP ThinUpdate" auf Ihrem Desktop.

 

Image für Ihren Thin-Client herunterladen

Starten Sie das Programm "HP ThinUpdate" und klicken Sie auf die erste Option "Laden Sie ein Thin-Client Wiederherstellungs-Image auf den lokalen Speicher oder ein USB Laufwerk herunter".

Wählen Sie Ihren Thin-Client z.B. "t620" und das Betriebssystem z.B. "WES8" aus. Hier können Sie auch ThinPro Systeme wählen.

Nun haben Sie die Möglichkeit über "Images" noch die Sprache des Image zu wählen.

Unter "Ziel" können Sie nun den Speicherort wählen.

Klicken Sie zum Bestätigen der Lizenzbedingungen 2 mal auf "Zustimmen". Das von Ihnen gewählte Image wird heruntergeladen.

USB Stick erstellen

Stecken Sie den USB Stick in einen freien USB Port an Ihrer Workstation ein.

Klicken Sie auf die dritte Option "Kopieren Sie Thin-Client Images zwischen lokalen Speichern und einem USB Laufwerk oder formatieren und stellen Sie ein USB-Laufwerk wieder her".

Wählen Sie bei "USB-Laufwerk" Ihren USB Stick aus.

Entscheiden Sie sich ob Sie einen Windows oder Linux USB Stick erstellen möchten. Leider ist es nicht möglich beide Systeme gleichzeitig auf einem Stick zu nutzen.

Mit einem Klick auf das "+" Symbol öffnet sich ein Datei Browser. Navigieren Sie zu der in Schritt 2 heruntergeladenen Image-Datei und wählen Sie diese aus. Mit einem Klick auf "Anwenden" starten Sie den Kopiervorgang.

 

Warten Sie bis der Vorgang abgeschlossen ist und entfernen Sie den USB Stick aus Ihrer Workstation.

 

Betriebssystem auf dem Client neu installieren

Stecken Sie den USB Stick in einen freien USB Port am Thin-Client. 

Starten Sie den Thin-Client neu und halten Sie währenddessen die "ESC" und "Entf" Taste gedrückt. 

Klicken Sie auf die "F9" Taste um ins Boot Menü zu gelangen. 

Nun sollte Ihr USB Stick angezeigt werden. Markieren Sie den Stick mit den Pfeiltasten und bestätigen Sie mit "Enter".

Wenn Sie mehrere Images auf den Stick kopiert haben, klicken Sie die Zahl der benötigten Image-Datei.

Starten Sie den Vorgang mit 2x mal "Y". 

Nachdem der Wiederherstellungsvorgang abgeschlossen ist, bestätigen Sie mit  der "S" Taste und entfernen Sie den USB Stick. 

Sie haben den Thin-Client erfolgreich wiederhergestellt.

 

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Mail Adresse support@thinclient24.de zur Verfügung.

Der FOCUS zeichnet ThinClient24 als eines der wachstumsstärksten Unternehmen aus

$
0
0

Focus Money hat mit dem Datenunternehmen Statista die deutschen Unternehmen mit dem höchsten Umsatzwachstum ermittelt. ThinClient24 belegt Platz 8 in der Kategorie Großhandel und gehört damit zu den Wachstumschampions 2018.

„Über die Auszeichnung als Wachstumschampion 2018 freuen wir uns sehr. Der Platz 8 in der Kategorie Großhandel bestätigt das große Engagement des gesamten Teams, die Auswahl der richtigen exklusiven Markenpartner und vor allen Dingen das große Vertrauen unserer Kunden in uns. Das ist eine sehr erfolgreiche Mischung.“, so Marc Eismann, Geschäftsführer. „Wir haben uns als Ziel gesetzt weiter zu wachsen; hierfür haben wir die Weichen mit einer neuen Produktsparte der Marke Samsung und vielen Neuheiten unserer anderen Marken für das nächste Jahr gesetzt. Wir werden auch unser Team weiter verstärken, um unseren Kunden weiterhin einen guten Service bieten zu können.“ In der Top-Liste der 500 Wachstumschampions sind Unternehmen gelistet, die zwischen 2013 und 2016 ein besonders hohes prozentuales Umsatzwachstum pro Jahr erzielt haben. Berücksichtigung fanden sowohl Firmen im Privatbesitz als auch börsennotierte Unternehmen. Sie agieren eigenständig, sind keine Tochterunternehmen, haben ihren Sitz in Deutschland und konnten im Jahr 2013 mindestens einen Umsatz von 100.000 Euro sowie im Jahr 2016 mindestens einen Umsatz von 1,8 Mio. Euro vorweisen. Aus mehr als 1,9 Mio. Handelsregistereinträgen hat Statista so Tausende Unternehmen mit überdurchschnittlich hohem Wachstum herausgefiltert. 12.500 wurden eingeladen, sich für die Wachstumschampions 2018 zu bewerben – darüber hinaus wurden weitere Unternehmen online und per Anzeigen dazu aufgerufen, Bewerbungen einzureichen. Die Kandidaten mussten neben allgemeinen Informationen zum Unternehmen auch ihre Umsatzzahlen durch eine bevollmächtigte Person schriftlich bestätigen. Im branchenübergreifenden Gesamtranking der 500 impulsgebenden Unternehmen der deutschen Wirtschaft belegt die ThinClient24 GmbH Platz 99.


Vergleich von MIni Display Port, Display Port, HDMI und DVI

$
0
0

Wir geben Ihnen mit diesem Artikel eine Übersicht der gängigen digitalen Monitor Anschlüsse.

Schnittstelle

MiniDisplayport
Version 1.3

Displayport

HDMI

DVI

Abbildung
Signalpaare 1, 2 oder 4 1, 2 oder 4 3 3 (Single-Link)
6 (Dual-Link)
Maximale Datenrate 25,92 GBit/s 10,8 Gbit/s 9,9 Gbit/s 9,9 Gbit/s
Maximale Auflösungen

2560×1600
(1 Kanal)
3840×2160
(2 Kanäle)
5120×2880
(4 Kanäle)

bis 2 Meter:
2.560 x 1.600
(4 Kanäle)
1.920 x 1.200
(2 Kanäle)
1.280 x 1.024
(1 Kanal)
bis 15 Meter:
1.920 x 1.200
(4 Kanäle)
1.280 x 1.024
(2 Kanäle)
1.024 x 768
(1 Kanal)
bis 5 Meter:
2.560 x 1.600
(Single-Link)
1.920 x 1.200
(Single-Link)
2.560 x 1.600
(Dual-Link) 
Hilfskanal 1 Mbit/s (auch
für DDC)
1 Mbit/s (auch
für DDC)
DDC DDC
Kanalkodierung 8B/10B-
Kodierung
8B/10B-
Kodierung
TMDS TMDS
Kopierschutz HDC
DPCP optional
HDCP optional
DPCP optional
HDCP HDCP optional 
Geräteinterner Eingang  ja ja - -
Audio-
übertragung
 ja ja ja -

Verschlüsselte USB Stick am Thin Client

$
0
0

Oftmals besteht die Anforderung verschlüsselte USB Sticks an einem Thin Client zu nutzen. Da auf den meisten Thin Client keine Installation der dafür benötigten Treiber möglich ist, muss hier ein alternativer Ansatz gewählt werden.

Damit die Lösung zuverlässig an jeden Thin Client, unabhängig vom Hersteller und Betriebssystem funktioniert, muss die Verschlüsselung direkt am USB Stick statt finden. In diesem Fall spricht man von Hardware verschlüsselten USB Sticks.

Wir haben mit den Produkten des Herstellers DATAShur gute Erfahrungen gesammelt und können den Einsatz dieser USB Sticks empfehlen.

Unter dem folgenden Link finden Sie eine Auswahl an Hardware verschlüssleten USB Sticks.


Wyse Admin Passwort

$
0
0

Immer wieder gibt es Poblem mit dem LogIn im Admin Modus der Dell Wyse ThinClients.

Hier listen wir kurz auf welche Passwörter zum Erfolg führen. Bei älteren Modellen sind es folgende;
Admin
Fireport
Wyse#123

Bitte denken Sie daran das eine UK Tastatur im Admin hinterlegt in dem Fall müssen Sie das Wyse#123 mit Wzse#123 auf Ihrer Deutschen Tastatur eingeben.
Wenn Sie neue Dell Wyse einsetzten wie zum Beispiel einen D90Q10 geben Sie folgendes Passwort ein;
DellCCCvdi

Wenn das alles nicht hilft sollten Sie die neuste Firmwar aufspielen. Wenn Sie sonst fragen haben kontaktieren Sie uns gern direkt:

Telefon: +492542/2008062
oder via Mail: support@thinclient24.de

Thin Client Ankauf Ihrer alten Geräte!

$
0
0

Als Unternehmen muss man technisch immer auf dem neusten Stand sein und mit modernen Thin Clients sowie Monitoren arbeiten. Nur so kann man auf dem heutigen, sehr schnelllebigen Markt bestehen. Oft wird innerhalb weniger Jahre die gesamte Firma mit neuer Hardware ausgestattet. Doch was passiert mit dern alten Clients sowie Monitoren, die nicht mehr benötigt wird?

 

Wir bieten Ihnen an die Geräte anzukaufen, egal ob Sie bei uns neue kaufen oder auch nicht.
Folgende Informationen sollten Sie uns für ein Angebot zukommen lassen.

- Hersteller
- Produktbezeichnung
- Artikel-Nr.
Kaufdatum
Beschreibung des Zustandes
Welches Zubehör ist vorhanden?
Wie lange wurde das Gerät genutzt?

Senden Sie Ihre Anfrage einfach mit den Daten an: ankauf@thinclient24.de

Nutzen Sie unser Chat-Tool

$
0
0

Nutzen Sie ab sofort unser neues Chat-Tool!!

Sie haben als Kunde eine Frage zum Online Shop oder zu einem speziellen Artikel, so senden Sie im Normalfall über das Kontaktformular unserem Shop eine entsprechende Anfrage.

Von nun an aber werden Ihre Anfragen sofort in unserem Online Chat beantwortet. Hierfür gehen Sie einfach wie unten beschrieben vor.

ChatttoolChatttool

Dell Wyse Bios Password / Kennwort

$
0
0

To enter the BIOS follow these steps:

1.) Pulse the Delete key immediately after turning power on until the BIOS screen appears. If the OS splash screen appears the attempt was unsuccessful.

2.) Enter the password Fireport (Case sensitive) You should now be able to make any required BIOS changes.

Neu ab sofort ASUS Thin Clients

$
0
0

ASUS Thin Client-Geräte vereinfachen die IT-Struktur und bieten hohe Datensicherheit im schlanken Formfaktor .

Asus CDX10 Zero Client Box HDX                                                                  Asus CPX20 Terradici TERRA2321 PCoIp

 

Asus CDX10 Zero Client Box 1GB Ram 2GB Flash                                                                 Asus CPX20 Terradici TERRA2321 PCoIp SoC 5212MB DDR Ram 256 MB Flash Vmware

 

ASUS CP220 Zero Monitor - 21,5 Zoll LED - Tera2321           ASUS CP240 Zero Monitor - 23,8 Zoll LED - Tera2321

ASUS CP240 Zero Client Monitor - 60,5 cm/23,8 Zoll LED - Tera2321 - ohne HDD                                                                     ASUS CP240 Zero Client Monitor - 60,5 cm/23,8 Zoll LED - Tera2321 - ohne HDD

Dual Monitor

$
0
0

2 Bildschirm Betrieb > DUAL MONITOR

wir die ThinClient24 GmbH merken, dass seit  Anfang 2014 das so genannte Dual Monitoring zu einer Selbstverständlichkeit wird bei dem Ausstatten der Arbeitsplätze. Die Hersteller stellen sich auch Absolut darauf ein, und statten die Clients mit 2 DVI Ausgängen oder auch DisplayPort aus. Der VGA hingegen wird immer seltener. Man kann auch sagen EOL. Da alle auch immer Hochauflösendere Bildschirme einsetzen. Das Dual Monitoring wird auch oft umgesetzt wenn nur ein DVI Anschluss verfügbar ist, mit einem Y Cable oder auch Splitter genannt. Siehe Foto.

Was Sie auf jedenfall wissen sollten, dass dieser nicht das Signal Dupliziert, sondern das Signal aufteilt  auf einen DVI (1920x1080Pixel) VGA (1680x1050) und somit auf beiden Bildschirmen separat gearbeitet werden kann während nur einer Sitzung.

 

4 Bildschirm Betrieb > QUAD MONITOR

Oft sind aber auch zwei Monitore nicht genug. Für diesen Fall haben wir Ihnen einmal aufeglistet welche Möglichkeiten Sie haben, wenn Sie mit 4 Bildschirme und mehr Arbeiten möchten.

Es gibt Modelle wie zum Beispiel von, Dell Wyse P45, Hp t820, FujitsuL620 die dieses einfach mit 4 DisplayPort  Anschlüssen umsetzen lassen. Siehe Foto Dell Wyse  P45.

Eine andere Möglichkeit ist die von Igel Technology mit einer Software namens UMD (Universal Multi Display) zu arbeiten.

Mit der Softwarelösung IGEL Universal MultiDisplay lassen sich bis zu vier Standardgeräte kosteneffizient zu einem Arbeitsplatz mit bis zu acht Bildschirmen zusammenschließen und wie gewohnt fernadministrieren. Das Herzstück der Lösung bildet der Standard-Thin Client IGEL UD5-x30 LX, der serienmäßig zwei Monitoranschlüsse bietet. Über eine integrierbare Netzwerkkarte kann er als Mastergerät bis zu drei Linux-basierende Thin Clients (z.B. IGEL UD2 und UD3) ansteuern, die sich als Satelliten automatisch konfigurieren und jeweils bis zu zwei weitere Bildschirme bereitstellen können.

 

Merkmale

  • Zusammenschluss mehrerer IGEL Thin Clients zu einer Multidisplayumgebung
  • Gleichzeitige Anzeige großer Informationsmengen an einem Arbeitsplatz
  • Verfügbar für IGEL Linux

Multidisplay-Szenarien

  • Trader-Arbeitsplätze im Finanzgewerbe
  • Visualisierungs-, Leit- und Schaltstände in der Produktion
  • Notfallzentralen, Logistik und Verkehr
  • Public Displays und Digital Signage im Handel
  • Gebäude- und Systemüberwachung im Facility-Management

Anforderungen Master

  • UD5 der 3. Generation (UD5-x30)
  • Zusätzliche PCIe Netzwerkkarte für dediziertes Multidisplay-Netzwerk, im Starter-Kit enthalten
  • Displaylizenz für jeden zusätzlichen Bildschirm

Anforderungen Satellit

  • Keine spezielle Hardware erforderlich, alle UD-Geräte können als Satellit fungieren (außer UD2-LX MultiMedia)
  • In jedem Feature-Paket enthalten

Unterstützte Auflösungen

  • UD2 max.: 1920 x 1200 Pixel
  • UD3 max.: 1920 x 1200 Pixel
  • UD5 max.: 2560 x 1600 Pixel
  • UD9 max.: 1920 x 1080 Pixel

Lizenzierung

  • Eine Lizenz pro zusätzlichem Display
  • Die Lizenz wird auf dem Master-Gerät gespeichert und verwaltet



Wenn Sie fragen Rund um dieses Thema Dual-Quad Monitoring haben, zögern Sie nicht und kontaktieren uns.

Unified Management Agent (UMA)

$
0
0

Unified Management Agent (UMA)

Unified Management Agent (UMA)

UMA, der IGEL Unified Management Agent, ist der Einstieg in das Workspace Management der Zukunft. Geräte mit einem Windows 7 bzw. Windows 10 Betriebssystem und installiertem Agent werden zuverlässig und sicher durch unsere UMS verwaltet.

Dadurch fügen sich per UMA verwaltete Geräte nahtlos in das IGEL Lösungsportfolio ein – egal ob Thin Clients, Notebooks oder Workstations. Eine Änderung oder Konvertierung des bestehenden Windows Betriebssystems ist nicht notwendig.

Für die Installation des UMA stehen drei verschiedene Methoden zur Verfügung: automatisiert per Gruppenrichtlinie in Verbindung mit einer Active Directory, die manuelle Installation über eine ausführbarer Datei oder alternativ die Softwarepaketierung und –verteilung mittels einer Third Party Software.
Download UMA Data Sheet (PDF) >

 Datenblatt: Unified Management Agent (UMA)


 

 

Reduziert den administrativen Aufwand

Softwarepaketierung (UCB optional) und –deployment (UMS) auf Windows 7 bzw. Windows 10 (UMA) basierten Geräten

Einheitliches Look & Feel inklusive übergreifender Profile

Zentrale Verwaltungsoberfläche für alle Endgeräte im Workspace

Spart Kosten für zusätzliche Verwaltungssoftware

Branchenführende Universal Management Suite (UMS) inklusive

 

 


Citrix HDX Ready Pi

$
0
0

HDX-READY-Pi

Nach einem Proof of Concept verkauft Citrix jetzt Thin Clients, die auf dem Raspberry Pi basieren, als Produkt. Citrix hat einen neuen Thin Client vorgestellt, der auf dem Raspberry Pi basiert. Der Citrix HDX Ready Pi soll weniger als 90 US-Dollar kosten und neben dem Betriebssystem einen optimierten Citrix Receiver enthalten. Ende letzten Jahres hatte Citrix demonstriert, wie sich mit dem Raspberry Pi ein Remotedesktop aufbauen lässt. Dazu verwendet Citrix das auf Linux basierende Betriebssystem ThinLinX, das die Hardwarebeschleunigung des Raspberry-SoC (System on a chip) bei der Anzeige des Desktops unterstützt. Im Zusammenspiel mit Citrix XenDesktop und XenApps soll sich der HDX Ready Pi als vollwertiger Ersatz für klassische PCs verwenden lassen, meint Citrix. Die Geräte enthalten neben einen Raspberry Pi einen Flash-basierten Massenspeicher und eine Stromversorgung. Die Benutzerdaten speichert der HDX Ready Pi aber nicht lokal, sondern auf dem Server. Die Management-Software soll die Integration in die Remotedesktop-Infrastruktur vereinfachen und beispielsweise automatisch den passenden Citrix-StoreFront-Server auswählen. Weitere infos zum Verkaufsstart folgen.

 

Vorab Details gibt es hier.

Wyse Device Translation Guide

Preisvergleich-1x registrieren - 200 Lieferanten sehen!

$
0
0

Bildergebnis für IT Scope
Unvergleichliche Markttransparenz, ThinClient24 ist jetzt auch auf IT Scope! ITscope.com listet Händlereinkaufspreise und individuelle Konditionen von über 200 IT-, TK- und CE-Distributoren aus ganz Europa.

Folgen Sie uns auf www.itscope.com – Preise und Verfügbarkeiten auf einen Blick!

 

Igel Webcam Konfiguration

$
0
0

Igel Linux Webcam Konfiguration

wie Sie eine Webcam an Ihren Thin Client anschließen und so konfigurieren das Sie die Webcam in einer ICA Verbindung nutzen können(z.B. für GoToMeeting).

Firmware: V5 5.02.100

Thin Client: Igel Universal Desktop UD5-730 LX

Getestete Webcam:

Microsoft HD3000

Artikelnummer: T3H-00012

Logitech C270

Artikelnummer:960-000635

 

Weitere Webcams finden Sie hier unter dem Punkt Webcam(USB):

https://www.igel.com/de/service-support/linux-3rd-party-hardware-datenbank.html

 

Die Webcam kann ohne Probleme angeschlossen werden. Danach müssen Sie die Webcam nur noch freischalten. Dazu gehen Sie in das Igel Setup.

Hier müssen Sie den Punkt Sitzungen > ICA > ICA Global > Multimedia aktivieren

 

Hier können Sie auch Einstellung zur Performance vornehmen. Hier müssen Sie allerdings auf die verfügbare Bandbreite achten.

Neue IGEL Linux-Version

$
0
0

Mehr als nur Softwarepflege: Neue IGEL Linux-Version bringt Thin Clients ins Mobilfunknetz – und vieles mehr

Mit dem Update auf IGEL Linux 5.09.100 integriert Deutschlands Thin Client-Marktführer neben zahlreichen Client-Updates auch neue Funktionalitäten: Darunter Mobilfunk-Support sowie eine Multi-Monitor-Lösung für den IGEL Universal Desktop Converter.

Bremen 24. Mai 2016 – IGEL Technology erweitert das Einsatzspektrum seiner Linux basierten Soft- und Hardware Thin Clients: Kunden können durch das kostenlose Firmware-Update auf die Version 5.09.100 zukünftig auch ohne WLAN- bzw. LAN-Verbindung per Thin Client auf zentrale IT-Infrastrukturen zugreifen. Dazu braucht es lediglich einen Huawei E3531 HSPA+ USB-Stick, der ab sofort standardmäßig unterstützt wird und den Aktionsradius von IGEL-Lösungen aufs Neue vergrößert. Ebenfalls vergrößert wurden die Möglichkeiten des IGEL Software Thin Clients Universal Desktop Converter (UDC): Dank des Firmware-Updates können nun auch Multi-Monitor-Lösungen mit dem UDC realisiert werden. Das Szenario ist besonders für Anwender von Interesse, die ältere PCs als IGEL Managed Workspace weiternutzen – und damit auch spezielle Anforderungen abdecken möchten. Vorrausetzung dafür ist die Nachrüstung mit einer Radeon R7 250 Eyefinity 4 Grafikkarte, über die sich per IGEL UMS (ab Version 5.02.100) anschließend bis zur vier Displays bequem verwalten lassen. Außerdem können Kunden bereits jetzt die HDX 3D Pro Hardware-Beschleunigung auf experimenteller Basis ausgiebig testen.

Neben den von IGEL gewohnten Client-Updates für größtmöglichen Investitionsschutz bringt das aktuelle Release auch die Bereitstellung des Audio-Codecs AAC mit sich, mit dem IGEL die Multimediabandbreite seiner Thin Clients weiter ausbaut. So ist das Audio-Format unter anderem Vorrausetzung für die reibungslose Wiedergabe von YouTube-Videos auf HTML5-Basis im MP4-Format. IGEL-Kunden können das Format über das optional verfügbare Multimedia Codec-Pack beziehen, in dessen neuester Version AAC automisch enthalten ist.

Testphase für HDX 3D Pro Hardware-Beschleunigung

Mit der Veröffentlichung der Version 5.09.100 bietet IGEL seinen Kunden die Möglichkeit, eine weitere Funktionalität bereits vorab zu testen. Zu diesem Zweck wird die HDX 3D Pro Hardware-Beschleunigung auf experimenteller Basis unterstützt und gibt Anwendern die Möglichkeit, das Feature für besonders leistungshungrige Arbeitsplätze innerhalb von Citrix-Umgebungen eingehend zu evaluieren. Ab der Nachfolgeversion 5.10.100 wird die HDX 3D Pro Hardware-Beschleunigung dann voll umfassend unterstützt. Eine Liste der kompatiblen IGEL-Geräteserien ist unter http://edocs.igel.com/#10201440.htm zu finden.

Preise und Verfügbarkeit

IGEL Linux 5.09.100 ist ab sofort kostenlos zum Download unter www.myigel.biz verfügbar. Weitere Neuerungen können auf edocs.igel.com unter der Rubrik Release Notes nachgelesen oder heruntergeladen werden.

 IGEL Linux 5.09 100 DE (PDF) (112 kB)
 IGEL Linux 5.09 100 DE (WORD) (373 kB)

Viewing all 639 articles
Browse latest View live